top of page
Akupunktur am Blasenmeridian in der Praxis von Dr. med. Ruth Köck in Innsbruck

INFORMATIONEN ÜBER DIE AKUPUNKTUR

WAS IST AKUPUNKTUR?

Die Akupunktur ist das bei uns wohl bekannteste Teilgebiet der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Nach chinesischer Vorstellung kreist unsere Lebensenergie (das Qi) entlang des Körpers in festgelegten Bahnen, den Meridianen.  Durch  die Reizung von genau definierten Punkten entlang der Meridiane mit Nadeln (oder mit  Wärme, Laser, Strom, Druck) wird der Energiefluss harmonisiert und die Selbstregulation des Organismus angeregt.

WIE WIRKT AKUPUNKTUR?

Akupunktur wirkt breit auf den Gesamtorganismus.  Sie  steigert die Durchblutung, reduziert Schmerzen und wirkt muskelentspannend, entzündungshemmend sowie immunstimulierend.

Akupunktur  sorgt nachgewiesenermaßen für die Anregung von Organfunktionen und für psychischen und vegetativen Ausgleich. Sie gleicht Störungen der Energieverteilung aus, bessert regionale Beschwerden und den Allgemeinzustand. Durch das Einwirken auf mehreren Beschwerdeebenen kann ein ganzheitlicher Heilungsprozess des Körpers und der Psyche eingeleitet werden.

 

Neun von zehn Patienten sprechen auf eine Behandlung mit Akupunktur an.

 

WAS BIETE ICH IHNEN AN?

  • Körper-Akupunktur: Es werden an genau definierten Punkten am Körper sterile dünne Stahlnadeln eingestochen, die für die Dauer der Akupunktur-Sitzung verbleiben ( 25 – 30 min). Der Nadel-Durchmesser beträgt nur 0,15 – 0,25 mm, der Einstich ist daher kaum schmerzhaft. Beim Setzen der Nadel wird idealerweise das sogenannte „De Qi-Gefühl“ ausgelöst: dieses Gefühl wird unterschiedlich beschrieben als ein Ziehen, Kribbeln oder als ein Gefühl der Wärme oder Schwere. Es zeigt an, dass der Akupunkturpunkt exakt getroffen wurde.

 

  • Ohr-Akupunktur: Alle Körperregionen und Organe können mit den entsprechenden Reflexpunkten am Ohr behandelt werden.  Nach Aufsuchen der relevanten Punkte mittels Drucktaster oder Punktsuchgerät werden meist  sogenannte Dauernadeln gesetzt, welche über mehrere Tage (bis zu zwei Wochen) belassen werden und so einen anhaltenden Reiz setzen. Der Patient kann die Wirksamkeit der Behandlung unterstützen, indem er die Dauernadeln mit einem kleinen Magneten regelmäßig stimuliert. Es können für die Ohr-Akupunktur auch feine Einmal-Nadeln verwendet werden, die nur für die Dauer der Akupunktur-Sitzung verbleiben. Alternativ können die Punkte auch mittels Laser stimuliert werden.

  • Laser-Akupunktur: Für Kinder und schmerzsensible Erwachsene ist der Laser die Alternative zur Nadelakupunktur. Dabei wird das Laser-Gerät (Softlaser oder Low Level Laser) für ca. eine Minute auf jeden Akupunkturpunkt gehalten. Die Behandlung ist völlig schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen. Das gebündelte Laserlicht dringt an der behandelten Stelle einige Zentimeter ins Gewebe ein bewirkt eine Vielzahl biochemischer und bioelektrischer Effekte. Es stimuliert wie schon die Nadel-Akupunktur den Gewebestoffwechsel, fördert die Durchblutung, wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd.

Anker 1
Anker 2
Anker 3
bottom of page